Ziel von Employer Branding-Maßnahmen ist es, die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, also die Anziehungskraft zu erhöhen. Doch wie werden Arbeitgeber zu einer echten „Love Brand”?
In der Markentheorie sind „Love Brands” Marken, die eine so starke Anziehungskraft auf die Konsumierenden ausüben, dass sie nicht nur gegenüber anderen Marken bevorzugt gekauft, sondern sogar regelrecht „geliebt” werden. Was für „Marken-Produkte” gilt, gilt auch für die „Arbeitgebermarke”.
Fünf Faktoren helfen dabei, die wir SPIEL-Faktoren nennen:
- Mystik (Storytelling): Erzählt Ihre Arbeitgebermarke eine Geschichte? Inspiriert Ihr Storytelling die BewerberInnen und verleitet sie vielleicht sogar zum Träumen?
- Sinnhaftigkeit (Purpose): Stellen Sie die Sinnhaftigkeit dessen, was Ihr Unternehmen tut, in den Vordergrund? Agieren Sie nachhaltig, menschlich und enkeltauglich?
- Kommunikation/menschliches Erleben (Incentive): 88,3% der Frauen wünschen sich eine Arbeitgeberansprache durch persönliche Kontaktaufnahme auf Veranstaltungen. Bieten Sie ausreichende Begegnungsorte an, wo das möglich ist?
- Mitgefühl (Empathy): Ist es den Bewerberinnen und Bewerbern möglich, eine emotionale Beziehung durch Empathie, Leidenschaft und Hingabe zur Marke aufzubauen?
- Liebe (Love): Bauen Sie mit den Faktoren 1-4 eine konsequente Beziehung zu potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten auf? Zeigen Sie sich als verlässlicher und sicherer Partner, mit dem es sich lohnt, die berufliche Zukunft zu planen?
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Unternehmen top4women ist,
dann durchlaufen Sie doch einfach mal das entsprechende Online-Assessment.